Professionelle Zahnreinigung
Bakterielle Zahnbeläge – Plaque genannt – sind die Hauptursache von Karies und entzündlichen Zahnfleischerkrankungen. Plaque bildet sich auf jedem Zahn und, was noch folgenreicher ist, in den Zahnzwischenräumen. Dagegen kommt sogar eine intensive tägliche Zahnpflege leider nicht an. Aus diesem Grund hat die moderne Zahnpflege die Professionelle Zahnreinigung (PZR) entwickelt. Sie beseitigt gründlich die harten und weichen Beläge sowie Bakterien.
Dies bedeutet:
Regelmäßig durchgeführt, beugt die PZR zusammen
mit Ihrer persönlichen Zahnpflege Karies und Zahnfleischerkrankungen vor.
Bei der Zahnreinigung wird das Gebiss gründlich untersucht, Plaquemenge und Blutungsneigung festgestellt. Bei Bedarf erfolgt eine Zahnsteinentfernung, bei der die harten Beläge auf den Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen entfernt werden.
Bei der Professionellen Zahnreinigung werden Verfärbungen durch Kaffee-, Tee- oder Zigarettenkonsum auch an schwer zugänglichen Stellen beseitigt. Dann sind die weichen Beläge an der Reihe, die sich mit kleinen Bürstchen gut beseitigen lassen.
Weil sich Bakterien an rauen Stellen und in Nischen am ehesten festsetzen, wird die Oberfläche der Zähne anschließend mit einer Spezialpaste geglättet und poliert. Zum Schluss können die Zahnflächen mit einem Fluoridlack überzogen werden, der wirkungsvoll den Schutz vor Säureangriffen der Bakterien erhöht.
Umfassende wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass eine halbjährliche PZR die eigene Zahnpflege in idealer Weise ergänzt. Bei schwierigen Gebissverhältnissen und erhöhtem Risiko müssen Professionelle Zahnreinigungen dagegen noch häufiger erfolgen.
Eine PZR wird nach der Gebührenordnung für Zahnärzte abgerechnet. Die Höhe der Kosten für eine PZR richten sich daher nach der Anzahl der Zähne und dem erbrachten Aufwand - nicht nach der benötigten Zeit.
Fragen Sie hierzu unseren Zahnarzt.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für die Professionelle Zahnreinigung. Hierzu sollten Sie ihre gesetzliche Krankenkasse direkt ansprechen.