Parodontitis

 

(Zahnfleischerkrankung)

 

Bei einer Parodontitis – umgangssprachlich als Parodontose bezeichnet – handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontium). Hierbei ist nicht der Zahn erkrankt, sondern das Gewebe, das dem Zahn Halt und Stütze gibt. Durch diese Erkrankung verliert der Zahn allmählich seine Verankerung und wird locker, im schlimmsten Fall fällt er von allein aus.

Die Parodontitis ist eine bakterielle Erkrankung, die auch auf die anderen Zähne übertragen werden kann. Diese Erkrankung hat auch einen starken Einfluss auf die allgemeine Gesundheit:

 

Das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall ist erhöht, ebenso das Risiko bei Schwangeren für Frühgeburten.

 

Ursachen der Parodontitis sind Zahnbelag (Plaque) und die darin lebenden Bakterien. Gifte aus dem Stoffwechsel der Bakterien führen zu einer Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis). Diese Phase lässt sich durch eine professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis erfolgreich behandeln.

Eine unbehandelte Gingivitis für zu einer Parodontitis, die bis tief in den Knochen dringen kann. In der Folge beginnt sich das Bindewebe und der Knochen sich abzubauen.

 

Starkes Rauchen, Diabetes, Veränderungen des Immunsystems begünstigen den Verlauf der Parodontitis.

 

Da die Parodontitis lange Zeit ohne Beschwerden abläuft, wird sie meist erst spät erkannt. In unserer Praxis erfolgt eine Kontrolle des Parodontalzustandes – entsprechend den Krankenkassenrichtlinien – alle 2 Jahre durch den Zahnarzt.

 

Über den Ablauf einer Parodontitisbehandlung berät Sie unser Praxisteam individuell.

 

Grundsätzlich ist nach erfolgreicher Behandlung ein Wiederauftreten der Parodontitis möglich. Ein langfristiger Behandlungserfolg ist wesentlich von Ihrer eigenen Vorsorge durch kontinuierliche Mitarbeit abhängig. Neben der eigenen Mundhygiene zählt dazu die zweimalige Professionelle Zahnreinigung im Jahr in unserer Praxis.

 

Die Grundbehandlung der Parodontitis ist im Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Werden aufwändigere Therapien erforderlich, können Mehrkosten entstehen. Lassen Sie sich beraten.