Wurzelbehandlung
(Endodontie)
Nichts ist besser, als Ihren natürlichen Zahn so lange wie möglich zu erhalten. Darum sollte ein Zahn, der im Innern erkrankt ist, versorgt und erhalten werden. Dazu dient eine Wurzelbehandlung. Der für Zahnarzt wie Patient hohe Behandlungsaufwand lohnt sich, weil nur dadurch der natürliche Zahn erhalten werden kann. Darüber hinaus lassen sich die höheren Folgekosten aufgrund eines Zahnverlustes vermeiden. Aufgrund der Zerbrechlichkeit der wurzeltoten Zähne ist es notwendig diese nach der Wurzelbehandlung mit einer Krone zu versorgen.
Ein Zahn ist ein empfindsames Organ, das von Blut- und Nervengefäßen versorgt wird. Diese erreichen über die Wurzelspitze die Pulpa, die umgangssprachlich als „Nerv“ bezeichnet wird. Hierdurch wird der Zahn ernährt.
Eine tiefe Karies oder ein bis ins Dentin reichender Bruch des Zahnes ermöglicht es Bakterien, in die Pulpa einzudringen und diese somit zu schädigen. Diese Erkrankung wird als Nerventzündung (Pulpitis) bezeichnet. Wenn diese Erkrankung nicht behandelt wird, beginnt die Pulpa abzusterben und es entsteht ein wurzeltoter Zahn. Dieser wurzeltote Zahn geht in eine eitrige Entzündung im Bereich der Wurzelspitze über, die in diesem Bereich den Kieferknochen zerstört. Bei schwerwiegenderen Entzündungen schwillt das umliegende Gewebe sehr stark an.
Die Behandlung erfolgt, in dem gegebenenfalls unter örtlicher Betäubung der Zahn eröffnet und die Pulpa bzw. deren Reste entfernt wird. Dann wird das Zahninnere gereinigt und zunächst mit einem entzündungshemmenden Medikament versorgt. In einer weiteren Sitzung wird der Zahn endgültig abgefüllt und verschlossen.
Wurzelspitzenresektion
Trotz aller Sorgfalt führen die beschriebenen Maßnahmen in einigen Fällen nicht zum gewünschten Erfolg. Dann kann der betroffene Zahn nur noch durch die sogenannte Wurzelspitzenresektion (WSR) erhalten werden. Die Wurzelspitzenresektion ist ein chirurgischer Eingriff, der vorgenommen wird, wenn die Entzündung an der Wurzelspitze nach der Wurzelfüllung nicht ausheilen oder der Zahn trotz scheinbarer Ausheilung empfindlich bleibt.
Das Nähere erläutert Ihnen Ihr Zahnarzt.